Schießstand auf Vordermann gebracht

In einer Ein-Tages-Aktion wurde der Schießstand an die Anforderungen der Schießstättenverordnung angepasst.

Alle Schießstände wurden abgebaut und die Wandverkleidung entfernt.

schießstand-vorher

Der Schießstand vorher. Das Material der Wandverkleidung war nicht zur zerschossen, sondern auch nicht mehr vorschriftsmäßig.

schießstand-nachher

Nachher: Die Rückwand und die Deckenverblendung wurden mit Rigipsplatten überzogen.

Als nächstes ist ein Austausch der Stromfressenden Beleuchtung durch die sparsamere LED-Technik geplant.

Danke für die tolle Spielzeit

Eine tolle Spielzeit 2016 ist zu Ende gegangen und wir bedanken uns bei den zahlreichen Zuschauern, die mit reichlich Applaus unsere Darsteller belohnt haben. Mit der Benefizvorstellung zu Gunsten der Helfer vor Ort (1000€) und der Verleihung der Silberdistel an Harald Rieger durften wir besondere Höhepunkte erleben.

Ein besonderer Dank gilt auch allen Organisatoren, Helfern und fleißigen Mitarbeitern im Hintergrund.

Gelungene Premiere auf der Freilichtbühne

Am 7. Juli, dem Geburtstag von Ludwig Ganghofer,  feierte das Stück „Der Jäger von Fall“ auf der Freilichtbühne Premiere. Trotz Fußball-EM fanden die Zuschauer zahlreich den Weg zur Freilichtbühne. (Bericht in der AZ)

Mit der Kamera dabei war auch Augsburg TV. Der Beitrag ist am Montag, den 11. Juli um 18:30 Uhr in der Sendung „Land und Leute“ zu sehen.

Besondere Auszeichnung für Harald Rieger

Bei der Vorstellung am 8. Juli gab es eine Überraschung für Theater-Chef Harald Rieger. Er wurde von Redakteuren der Augsburger Allgemeinen mit der Silberdistel ausgezeichnet. Damit reiht er sich in die Liste der Personen ein, die ein besonderes Engagement für ihre Heimat zeigen.

Harald Rieger (rechts) und die Redakteure der Augsburger Allgemeinen.

a.tv auf der Freilichtbühne

a.tv Moderator Matthias Luginger besucht die Freilichtbühne

Matthias Luginger kommt mit a.tv nach Welden (Bild a.tv)

Für die Sendung „Lug ins Land“ besucht a.tv den Ganghoferweg und die Freilichtbühne Welden bei einer Theaterprobe zum Stück „Der Jäger von Fall“.

Die Sendung wird am 2. Juni um 18:30 Uhr ausgestrahlt.

Wer den Beitrag versäumt hat oder noch einmal sehen möchte, kann sich alles in der a.tv Mediathek ansehen.

LP Mannschaft gewinnt Aufstiegswettkampf zur Bezirksoberliga

Die Luftpistolenmannschaft hat den Aufstiegswettkampf zur Bezirksoberliga durch eine sehr gute Mannschaftsleistung gegen die sechs anderen Sieger der Bezirksliga überlegen gewonnen und damit für die Saison 2016/2017 einen Platz in der Bezirksoberliga sicher. Mit 1790 Ringen fiel das Ergebnis erfreulich hoch aus und der Abstand zum Zweitplatzierten SV Eldern beträgt sagenhafte 41 Ringe. Neuzugang Benjamin Filbrich behielt die Nerven und erledigte seinen Auftrag mit 347 Ringen souverän. Wolfgang Gruschka zeigte sich mit 362 Ringen von seiner besten Seite und auch Christian Knöpfle und Ludwig Fischer konnten mit 360 und 368 Ringen an ihre Saisonleistungen anknüpfen. Max Knöpfle komplettierte mit 353 Ringen das Saisonfinale.

Ergebnisübersicht Bezirksoberligaaufstieg

LP Mannschaft macht ihr Meisterstück

Mannschaft LP Meister 2016

Ludwig Fischer, Max Knöpfle, Christian Knöpfle und Wolfgang Gruschka

Mit einem 4:0 (1453:1405) Sieg gegen Riedheim hat die Luftpistolenmannschaft ihre weiße Weste in der Bezirksliga gewahrt und die Meisterschaft perfekt gemacht.
Ludwig Fischer punktete mit 370:358 Ringen. Ebenso Christian Knöpfle mit 362:357 Ringen, Max Knöpfle mit 364:357 und Wolfgang Gruschka komplettierte das Ergebnis mit 357:333 Ringen.

Mit der Meisterschaft in der Bezirksliga hat sich die Mannschaft für den Aufstiegswettkampf zur Bezirksoberliga qualifiziert. Der findet am 6./7. Mai in Großaitingen statt und ermittelt aus sieben Bezirksliga-Siegern zwei Aufsteiger in die Bezirksoberliga.

Tabelle ansehen 

Mehr über die Mannschaft

Junioren beenden Saison auf Rang drei

Junioren

Hanna Richter, Madisen Behnke und Achim Gassan

Mit einem 3:1 (977:937) Sieg gegen Horgau haben die Junioren die Rundenwettkampfsaison mit 8:8 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz abgeschlossen. Hanna Richter holte mit 371:304 Ringen ungefährdet einen Punkt. Achim Gassan erkämpfte mit 328:327 Ringen knapp den zweiten Punkt. Rene Saule war für Madisen Behnke ins Team gerückt und musste sich mit 278:306 Ringen geschlagen geben. Der Siegpunkt ging für das höhere Mannschaftsergebnis nach Welden.

In der Einzelwertung kommt Hanna Richter auf mit 361,13 Ringen auf Platz drei. Achim Gassan belegt mit 326,00 Ringen Platz acht und Madisen Behnke mit 324,43 Ringen Platz neun.

Luftgewehrmannschaft gewinnt auch den letzten Wettkampf

Die Luftgewehrmannschaft hat auch im letzten Wettkampf der Saison gegen Wollbach die weiße Weste gewahrt und mit 1376:1307 Ringen gewonnen. Für Welden waren am Stand: Günter Loeschke mit 370 Ringen, Gerd Richter (343), Hilmar Ehrenreich (332) und Alexander Fischer (331).

In der Einzelwertung belegt Ludwig Fischer mit 364,00 Ringen Platz eins gefolgt von Günter Loeschke auf Platz zwei mit 361,67 Ringen und Gerd Richter auf Platz drei mit 354,67 Ringen. Alexander Fischer kommt mit 336,00 Ringen auf Platz zehn und Hilmar Ehrenreich mit 328,33 Ringen auf Platz 13.