Neue Vorstandschaft gewählt – Peter Veith zum Ehrenmitglied ernannt

Bei der Jahreshauptversammlung am 10. März wurde eine neue Vorstandschaft gewählt.

Gerd Richter, Heike Schneider und Markus Müller

Markus Müller übernimmt von Peter Veith das Amt des 1. Vorsitzenden, Gerd Richter wechselt vom Schriftführer zum Schatzmeister und Heike Schneider tritt als Schriftführerin in die Vereinsführung ein. Die Ämter der erweiterten Vorstandschaft sehen wie folgt aus:

Harald Rieger (Theater)

Ludwig Fischer (Schießsport LG/LP)

Hilmar Ehrenreich (Wirtschaftsbetrieb)

Nikolaus Mack (Stammtisch-Schützen)

 

 

 

 

Peter Veith zum Ehrenmitglied ernannt

Peter Veith und Markus Müller

Im Rahmen der Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften wurde Peter Veith für seine treue zum Schützenverein zum Ehrenmitglied ernannt.

Niederlage für die LG Mannschaft in Zusmarshausen

Ersatzgeschwächt musste die Luftgewehrmannschaft in Zusmarshausen antreten und eine 1415:1444 Niederlage einstecken. Günter Loeschke erzielte 369 Ringe gefolgt von Gerd Richter mit 363 Ringen. Alexander Fischer kam auf hervorragende 357 Ringe und Hilmar Ehrenreich erreichte 326 Ringe.

Teilnahme an der Aufstiegsrunde ist gesichert

Mit einem äußerst knappen 3:2 (1782:1766) Sieg gegen Untermeitingen hat sich die Pistolenmannschaft in der Bezirksoberliga die vorzeitige Vizemeisterschaft und die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Schwabenliga (19./20. Mai) gesichert. Während Ludwig Fischer (360:368) und Max Knöpfle (356:346) auf den Positionen eins und zwei mit ihren Leistungen nicht ganz zufrieden waren und ihre Punkte dem Gegner überlassen mussten, konnte Benjamin Filbrich auf den letzten Schüssen mit 355:350 Ringen einen Punkt sichern. Ebenso Wolfgang Gruschka, der auf Position fünf locker mit 354:327 Ringen gewinnen konnte. Für Nervenkitzel sorgte Christian Knöpfle auf Position drei. Nach der regulären Schusszahl stand es 357:357 und 2:2 nach Einzelpunkten und Christian Knöpfle musste im Stechen um Sieg oder Niederlage antreten, das er souverän mit 9:7 gewonnen und damit den Siegpunkt für Welden eingefahren hat.

Im letzten Wettkampf der Saison am 2. März auf der Schießanlage in Emersacker (Beginn 20 Uhr) geht es dann gegen Scheppach nur noch um Tabellenkosmetik. Zuschauer sind herzlich willkommen.

Tabelle ansehen

Pistolenmannschaft verliert Spitzenduell

Das Spitzenduell und damit die Vorentscheidung um die Meisterschaft hat die Pistolenmannschaft gegen Niederrieden mit 2:3 (1783:1808) knapp verloren. Damit musste die Tabellenführung an Niederrieden abgegeben werden. Trotzdem besteht noch die Chance in die Schwabenliga aufzusteigen, da sowohl der Erstplatzierte als auch der Zweitplatzierte an der Aufstiegsrunde im Mai teilnehmen dürfen.  Auf Position eins hatte Ludwig Fischer seinen Gegner mit 374:364 Ringen sicher im Griff. Max Knöpfle zeigte mit 364 Ringen eine gute Leistung, musste aber dem Gegner mit 370 Ringen den Punkt überlassen. Christian Knöpfle erwischte auf Position nicht den besten Tag und musste sich mit 355:362 Ringen geschlagen geben. Auch für Benjamin Filbrich lief es nicht ideal und der Punkt ging mit 341:365 Ringen an Niederrieden. Den zweiten Mannschaftspunkt sicherte Wolfgang Gruschka auf Position fünf mit 349:347 Ringen.

Tabelle ansehen

Luftgewehrmannschaft mit Sieg und Niederlage

Gegen Aretsried zeigte die Luftgewehrmannschaft mit 1435:13:72 Ringen eine solide Leistung. Bester Schütze des Tages war Günter Loeschke mit 367 Ringen gefolgt von Ludwig Fischer (364), Gerd Richter (357) und Alexander Fischer  mit 347 Ringen. Hilmar Ehrenreich kam auf der Ersatzposition auf 339 Ringe.

Gegen den Tabellenführer aus Streitheim gab es erwartungsgemäß mit 1406:1452 Ringen eine Niederlage. Günter Loeschke erzielte 372 Ringe, Gerd Richter 348 Ringe, Alexander Fischer 345 Ringe und Juniorenschützin Hanna Richter 341 Ringe.

Tabelle ansehen

Pistole und Gewehr gewinnen, Junioren mit Niederlage

Eine 0:4 Niederlage mussten die Junioren gegen Gessertshausen einstecken. Achim Gassan erzielte 318 Ringe, Marcel Hauke kam auf 321 Ringe und Sandra Fischer erreichte 268 Ringe.

Luftgewehrmannschaft siegt gegen Horgau

Einen knappen 1428:1423 Sieg hat die Luftgewehrmannschaft gegen Horgau eingefahren. Günter Loeschke erzielte dabei mit 384 Ringen das Ergebnis des Tages gefolgt von Juniorenschütze Achim Gassan mit 354 Ringen, Gerd Richter mit 351 Ringen und Alexander Fischer mit 339 Ringen.

Pistolenmannschaft gelingt Revanche gegen Salgen

Nach der 1:4 Niederlage in der Hinrunde hatte die Pistolenmannschaft mit Salgen noch eine Rechnung zu begleichen. Obwohl die Gäste aus Salgen mit ihrer Saisonbestleistung aufwarteten, reichte es dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu einem 3:2 (1785:1776) Sieg. Während Ludwig Fischer mit 360:362 Ringen und Christian Knöpfle mit 361:371 Ringen die Punkte abgeben mussten, zeigte Max Knöpfle auf Position drei wieder einmal eine Glanzleistung und holte mit 369:358 überlegen seinen Punkt. Benjamin Filbrich war zwar nicht mit seiner Leistung zufrieden, holte aber mit 352:349 Ringen den Zweiten Punkt. Den dritten Punkt sicherte Wolfgang Gruschka mit 343:336 Ringen.

Zwei neue Trainer im Holzwinkel

Ludwig Fischer und Christian Knöpfle

Christian Knöpfle (Emersacker) und Ludwig Fischer (Welden) haben erfolgreich die Prüfung zum Trainer C Pistole abgelegt. In einem 10-tägigen Lehrgang auf der Olympia-Schießanlage in Hochbrück wurde von den Landestrainern Thomas Karsch und Manuel Heilgemeier  sowie von weiteren Referenten das nötige Wissen in Praxis und Theorie vermittelt. Das erworbene Wissen wollen beide in den Vereinen, in Stützpunkt-Trainings und im Bezirkskader weiter geben.

Schützenkönige 2017

koenige-2017

Julius Richter, Sandra Fischer, Gerd Richter, Marcus Schneider

Bei den Bogenschützen konnte sich in der Jugend erstmals Julius Richter den Ehrentitel sichern. Unter den Erwachsenen lag wie schon in den Jahren zuvor Marcus Schneider deutlich vorn und sicherte sich die Königswürde wie auch 2016 und 2015.

Auch unter den Luftgewehrschützen sind die neuen Könige nicht unbekannt: Jugendschützenkönigin wurde Sandra Fischer mit einem 20,4 Teiler vor Achim Gassan mit einem 29,1 Teiler.

Schützenkönig der Erwachsenen Luftgewehrschützen wurde Gerd Richter mit einem 21,4 Teiler vor Fischer Alexander mit einem 24,7 Teiler.

Das Beste Blattl bei den Auflage-Schützen erreichte Manfred Kallenbach mit einem 26,3 Teiler.

Pistolenmannschaft startet erfolgreich in die Rückrunde

Mit einem ungefährdeten 4:1 (1787:1742) Sieg gegen Holzheim ist die Pistolenmannschaft in die Rückrunde gestartet. An Position eins siegte Ludwig Fischer knapp mit 361:360 Ringen, während Christian Knöpfle gesunheitlich angeschlagen mit 354:357 Ringen den Punkt dem Gegner überlassen musste. Max Knöpfle punktete auf Position drei ungefährdet mit 361:339 und ebenso Benjamin Filbrich an Position vier mit 361:354 Ringen. Wolfgang Gruschka zeigte seine steigende Form mit 350:332 Ringen.

Luftgewehrmannschaft gewinnt gegen Hainhofen, Junioren mit Niederlage

Die Luftgewehrmannschaft hat gegen Hainhofen einen sicheren 1437:1361 Sieg eingefahren. Günter Loeschke erzielte hervorragende 375 Ringe, gefolgt von Ludwig Fischer mit 357 Ringen, Gerd Richter mit 354 Ringen und Alexander Fischer mit 351 Ringen.

Junioren verlieren in Horgau

In Horgau sind die Junioren ohne Leistungsträgerin Hanna Richter angetreten und mussten mit 1:3 (949:1003) die Punkte den Gastgebern überlassen. Achim Gassan holte mit 347:335 Ringen einen Punkt. Lisa Lang erwischte einen schlechten Tag und musste sich mit 278:312 Ringen geschlagen geben und auch Marcel Hauke konnte mit 324:356 Ringen keinen Punkt für Welden holen.

Pistolenmannschaft siegt in Scheppach mit Mannschaftsrekord

Mit einem beeindruckenden 5:0 und 1817:1758 Ringen hat die Pistolenmannschaft die Hinrunde der Bezirksoberliga Nord auf Platz eins abgeschlossen und die Halbzeitmeisterschaft geholt. Mit 1817 Ringen ist der Mannschaft dabei ein neuer Mannschaftsrekord gelungen. Auf Position eins erzielte Ludwig Fischer 367 Ringe, gefolgt von Christian Knöpfle mit 362 Ringen und Max Knöpfle mit 367 Ringen. Auf Postition vier wuchs Benjamin Filbrich über sich hinaus und erzielte 369 Ringe. Wolfgang Gruschka komplettierte die Mannschaftsleistung mit 352 Ringen.