Am letzten Wettkampftag der Schwabenliga gab es noch eine 1:4 (1732:1763) Niederlage in Attenhofen. Ersatzgeschwächt musste die Mannschaft gegen die außerordentlich stark schießenden Gastgeber antreten. Dabei war der Sieg in greifbarer nähe. Max Knöpfle (358:360) und Wolfgang Gruschka (346:348) mussten sich um je zwei Ringe knapp geschlagen geben. Ludwig Fischer (360:372) und Christiane Nadler (309:329) konnten nicht viel ausrichten. Den Ehrenpunkt holte Christian Knöpfle mit 359:354 Ringen.
Für die Tabelle hat der Wettkampf keine Rolle mehr gespielt. Als nächstes fährt die Mannschaft am 17. März nach Kempten, wo es um den Titel des „Schwabensiegers“ geht. Danach steht am 7. April die Aufstiegsrunde zur Bayernliga in Hochbrück auf dem Programm.
Kategorie-Archive: Sport
Schwabenliga: Den Sack zu gemacht!
Sieg und Niederlage in der Schwabenliga
Mit einer Niederlage und einem Sieg hat die LP-Mannschaft den 5. Wettkampftag in der Schwabenliga abgeschlossen. Zunächst musst man in Untermeitingen gegen den Verfolger aus Salgen antreten. Dabei hat die Mannschaft nicht den besten Tag erwischt und eine knappe 2:3 (1753:1768) Niederlage kassiert. An Position eins kam Ludwig Fischer nicht so recht in den Wettkampf und musste bereits nach zwei Serien gegen einen sechs Ringe Rückstand ankämpfen. Am Ende stand es 367:361 und der Punkt ging nach Salgen. Auf der Zwei konnte Benjamin Filbrich gesundheitlich angeschlagen nicht aus dem Vollen schöpfen und musste mit 348:355 Ringen einen weiteren Punkt dem Gegner überlassen. Ebenso erging es Christian Knöpfle, der mit 349:363 Ringen den dritten Punkt an Salgen geben musste. Besser machte es Wolfgang Gruschka, der mit 347:344 Ringen einen Punkt für Welden sicherte und Ersatzmann Günter Nadler, der mit 348:339 Ringen ungefährdet den zweiten Punkt zum 2:3 Endstand sicherte.
Im zweiten Wettkampf ging es zum Gau-internen Duell gegen die Schützen aus Ustersbach an den Schießstand. Auch die Ustersbacher hatten im ersten Wettkampf eine Niederlage einstecken müssen und standen unter Erfolgsdruck. An Position eins lieferte sich Ludwig Fischer ein Kopf-an-Kopf Rennen mit Thomas Pfeiffer, das am Ende knapp mit 358:357 Ringen an Ustersbach ging. Benjamin Filbrich konnte im Vergleich zum Vormittag ordentlich zulegen und holte souverän mit 357:348 Ringen einen Punkt für Welden. Genauso tat es Christian Knöpfle, der mit 358:349 Ringen den zweiten Punkt für Welden sicherte. Auch Wolfgang Gruschka legte noch eins drauf, konnte aber mit 356:363 Ringen den Punkt nicht holen. Das Zünglein an der Waage war Günter Nadler im Duell der Ersatzschützen. Mit guten und schnellen Serien konnte er seinen Gegner unter Druck setzen und die Partie mit 344:341 Ringen und damit zum 3:2 (1772:1759) Endstand für Welden entscheiden.
Durch die Niederlage gegen den Verfolger Salgen rangiert die Mannschaft nun hinter Salgen und vor Ustersbach auf dem zweiten Rang. Sowohl die Vorentscheidung um die Meisterschaft als auch die Qualifikation für den Bayernliga-Aufstiegswettkampf wurde damit auf die restlichen drei Wettkämpfe vertagt. Fast sicher hingegen ist die Teilnahme am Schwabenfinale, zu dem die Plätze eins bis drei berechtigen.
Schwabenliga: LP-Mannschaft holt die Tabellenführung
Im ersten Wettkampf des Tages konnte sich Welden gegen den stark schießenden Tabellenletzten aus Minderoffingen mit 3:2 (1789:1780) durchsetzen. An Position eins war für Ludwig Fischer mit 364:378 Ringen gegen den besten Schützen der Liga nicht viel zu holen. Benjamin Filbrich drehte ordentlich auf und nahm seinem Gegner mit 369:362 Ringen den Punkt ab. Christian Knöpfle hielt lange dagegen, musste sich aber mit 356:361 Ringen geschlagen geben. Besser machten es Max Knöpfle, der mit 360:348 Ringen ungefährdet den Punkt holte und Günter Nadler, der das Duell der Ersatzleute mit 340:331 Ringen für Welden entscheiden konnte. Im zweiten Wettkampf musste Welden gegen die wiedererstarkten Schützen aus Reinhartshausen antreten und trotz des besseren Ringverhältnisses die zweite Saisonniederlage mit 2:3 (1777:1768) einstecken. Ludwig Fischer konnte den schwachen Start seines Gegners nicht nutzen und musste sich am Ende mit 364:368 Ringen geschlagen geben. Max Knöpfle konnte seine gute Form vom Vormittag nicht konservieren und musste sich mit 347:359 Ringen ebenfalls geschlagen geben. Keine Probleme dagegen hatte Günter Nadler, der noch einmal kräftig zulegte und seinem Gegner mit 356:331 Ringen keine Chance ließ. Ein spannendes Kopf-an-Kopf Rennen lieferte sich Christian Knöpfle mit seinem Gegner, das er am Ende knapp mit 350:349 Ringen für Welden entscheiden konnte. Damit zeigte die Anzeigetafel einen 2:2 Gleichstand an und nur noch Benjamin Filbrich war am Schießstand und sein Gegner hatte bereits mit 361 Ringen den Wettkampf abgeschlossen. Für einen Sieg hätte er auf der letzten 10er Serie 94 Ringe gebraucht, für ein Stechen und damit die Chance auf den Siegpunkt hätten 93 Ringe gereicht aber die Entscheidung sollte auf dem letzten Schuss fallen, den das Publikum mit Spannung verfolgte. Allerdings hielten die Nerven dem Druck nicht ganz stand und der Siegpunkt ging mit einer unglücklichen 8,9 an Reinhartshausen.
Trotz der Niederlage übernimmt Welden mit 10:4 Punkten die Tabellenführung von den Ustersbachern, die mit 8:4 Punkten und einem Wettkampf weniger auf den dritten Rang hinter Salgen (10:6) abrutschen.
Bereits in zwei Wochen kommt es in Untermeitingen zum Treffen der Tabellenspitze und zum erneuten gauinternen Duell zwischen Welden und Ustersbach. Welden trifft zudem auf Verfolger Salgen und könnte seine Position an der Tabellenspitze ausbauen.
Gaumeisterschaft: Top-Platzierung in der Schülerklasse
Bei der Gaumeisterschaft hat Leonie Meter mit hervorragenden 167 Ringen den dritten Platz in der Schülerklasse Luftgewehr belegt. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg!
Start in die Rückrunde mit einer Niederlage
Die Luftgewehrmannschaft ist gegen Tabellenführer Hausen mit einer knappen 1448:1451 Niederlage in die Rückrunde gestartet. Günter Loeschke steuerte hervorragende 377 Ringe bei, gefolgt von Hanna Richter mit 374 Ringen und Gerd Richter mit 360 Ringen. Achim Gassan komplettierte das Ergebnis mit 337 Ringen.
Unsere Schützenkönige 2019
Bei der Weihnachtsfeier wurden die Schützenkönige und Vereinsmeister proklamiert.

Die Schützenkönige 2019: Lukas Müller, Hanna Richter, Günter Loeschke, Marcus Schneider, 1. Schützenmeister Markus Müller
Bei der Bogenschützen Jugend setzte sich Lukas Müller durch, Bogenschützen König wurde Marcus Schneider. Bei den LG/LP Schützen holte sich Hanna Richter mit einem 28,0 Teiler die Königskette. Schützenkönig mit der Luftpistole wurde Günter Loeschke mit einem 12,5 Teiler.
Bei den Stammtisch-Schützen sicherte sich Elly Heiler mit einem 13,0 Teiler die „Blattl“-Scheibe. Sonderpreise gingen an Manfred Kallenbach (Trainingsfleiß), Georg Weiß (Senkrechtstarter des Jahres), Christiane Nadler (Damenwertung) und Erich Offner (ältester Aktiver).
Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften:
Schüler Lichtgewehr | |||
1 | Fischer | Marta | 159,0 |
2 | Schneider | Lena | 154,5 |
3 | Kratzer | Franziska | 124,3 |
Schüler Lichtpistole | |||
1 | Fischer | Marta | 158,6 |
2 | Schneider | Lena | 141,0 |
3 | Müller | Lukas | 98,4 |
Schüler Luftgewehr/Luftpistole | |||
1 | Meter | Leonie | 155,2 |
2 | Fischer | Greta | 125,5 |
Jugend Luftgewehr | |||
1 | Richter | Hanna | 371,8 |
2 | Gassan | Achim | 357,2 |
3 | Lang | Lisa | 314,0 |
Schützen Luftgewehr | |||
1 | Loeschke | Günter | 378,2 |
2 | Richter | Gerd | 368,0 |
3 | Nadler | Günter | 356,5 |
Schützen Luftpistole | |||
1 | Fischer | Ludwig | 378,8 |
2 | Filbrich | Benjamin | 361,0 |
3 | Knöpfle | Christian | 359,8 |
Luftgewehr Auflage | |||
1 | Weiß | Georg | 315,5 |
2 | Loeschke | Günter | 301,5 |
3 | Kallenbach | Manfred | 284,5 |
Stammtisch | |||
1 | Kallenbach | Manfred | 184,8 |
2 | Heiler | Elly | 171,2 |
3 | Mack | Nikolaus | 169,0 |
Zwei Siege für die Luftgewehrschützen
Zwei Siege können die Luftgewehrschützen in der A-Klasse verbuchen. Gegen Horgau gab es danke einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung einen ungefährdeten 1453:1374 Erfolg. Hanna Richter erzielte 357 Ringe, Günter Loeschke und Ludwig Fischer jeweils 365 Ringe und Gerd Richter 366 Ringe. Auf der Ersatzposition standen 344 Ringe für Alexander Fischer auf dem Konto.
Den zweiten wiederum ungefährdeten Sieg holte die Mannschaft gegen die Gäste aus Aretsried mit 1446:1403 Ringen. Günter Loeschke erzielte 366 Ringe gefolgt von Gerd Richter mit 362 Ringen. Alexander Fischer steuerte 344 Ringe bei und das Ergebnis des Tages hatte mit 374 Ringen Hanna Richter.
Schwabenliga: Sieg und Niederlage am 2. Wettkampftag

Erster Einsatz in der Schwabenliga: Christiane Nadler
Ohne große Erwartungen ist die LP-Mannschaft mit zwei Ersatzschützen zum Wettkampftag nach Attenhofen (Weißenhorn) gereist. Im ersten Wettkampf stand dann auch schon das Gauinterne Derby gegen Ustersbach auf dem Programm. An Position eins konnte Benjamin Filbrich an die Leistungen vom ersten Wettkampf nicht anschließen und musste sich Dominik Wiedemann mit 357:368 Ringen deutlich geschlagen geben. Ähnlich ging es Ludwig Fischer, der mit 359:364 Ringen Thomas Pfeiffer den Punkt lassen musste. Wolfgang Gruschka (auf Position drei aufgerückt) steigerte sich deutlich und holte mit 352:336 Ringen den Punkt für Welden. An Position fünf kam Günter Nadler zum Einsatz und unterlag mit 336:354 Ringen gegen Florian Braun. Christiane Nadler hatte ihren ersten Einsatz in der Schwabenliga und musste sich mit 311:346 Ringen zum 1:4 Endstand geschlagen geben.
Überraschend besser verlief der Wettkampf gegen Meisterschaftsfavorit Reinhartshausen. Auf Position eins konnte Benjamin Filbrich mit 357:370 Ringen wenig ausrichten. Ludwig Fischer drehte noch einmal auf und holte mit deutlichen 371:349 Ringen den Punkt für Welden. Wolfgang Gruschka steigerte sich, musste aber äußerst knapp mit 356:357 Ringen den Punkt abgeben. Zu den Matchwinnern wurden die Ersatzschützen. Günter Nadler holte mit 346:340 Ringen den zweiten Punkt und Christiane Nadler steigerte sich und holte verdient mit 332:330 Ringen den Punkt zum 3:2 gegen Reinhartshausen.
Schwabenliga: Auftakt nach Maß
Einen guten Start hat die LP-Mannschaft zum Auftakt der Schwabenliga-Saison geschafft. Beim Heim-Wettkampf auf der Schießanlage in Emersacker konnte ein deutlicher 3:2 Sieg gegen die stark schießenden Gäste aus Untermeitingen eingefahren werden. An Position eins hatte Ludwig Fischer seinen Gegner unter Kontrolle und holte den Punkt mit 366:359 Ringen. Christian Knöpfle startete mit Schwierigkeiten in den Wettkampf, musste sich aber trotz einer tollen Aufholjagd mit 358:361 Ringen knapp dem Gegner geschlagen geben. An Position drei ließ Benjamin Filbrich nichts anbrennen und gewann deutlich mit 368:353 Ringen. Max Knöpfle hatte zwar nicht den besten Tag erwischt, dafür aber den besten Gegner und musste sich mit 342:361 Ringen geschlagen geben. Den dritten Punkt holte Wolfgang Gruschka mit 342:310 Ringen. Damit steht die Mannschaft nach dem ersten Wettkampftag auf dem zweiten Tabellenplatz.